Datenschutzerklärung nach Art. 13 und 14 DSGVO
Wie jedes Unternehmen verarbeiten wir automatisiert Kundendaten und sind daher zur Veröffentlichung folgender Informationen verpflichtet:
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Vertragserfüllung
- Die von uns verarbeiteten Kundendaten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
- Rechtliche Verpflichtung
- Wir müssen Daten, die wir von unseren Kunden erhalten haben, aufgrund von gesetzlichen Aufzeichnungs- und Meldepflichten verarbeiten.
- Berechtigte Interessen
- Wir verarbeiten Kundendaten auch zur Pflege eines aufrechten Kundenverhältnisses, beispielsweise zur Information über Updates, die für ein bereits eingesetztes Programm erhältlich sind.
Speicherdauer/Löschungsfrist
Wir speichern und verarbeiten Kundendaten für die Dauer des aufrechten Kundenverhältnisses, d.h. für die Dauer, in der ein Kunde ein von uns betreutes Programmpaket nützt. Nach Beendigung des Kundenverhältnisses werden Kundendaten darüber hinaus für die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungspflicht gespeichert, die Verarbeitung wird aber auf die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen beschränkt. Nach Ende der Aufbewahrungspflicht werden Kundendaten nur noch für statistische Zwecke ausgewertet.
Persönliche Daten von einzelnen Ansprechpartnern werden von uns grundsätzlich zu dem Zeitpunkt gelöscht, zu dem wir in Kenntnis gesetzt werden, dass die betroffene Person aus der Funktion als unser Ansprechpartner ausscheidet.
Auftragsverarbeiter
Für die Datenverarbeitung nehmen wir auch die Dienste von Auftragsverarbeitern (z.B. Steuerberater) in Anspruch.
Kontakt
BYTEWISE Software GmbHEnga 2
6890 LUSTENAU
ÖSTERREICH
Telefon: +43/(0)5577/89877-0
Fax: +43/(0)5577/89877-66
E-Mail: office (at) bytewise.at
Rechtsbehelfsbelehrung
Da wir die Daten in unseren berechtigten Interessen verarbeiten, haben Sie grundsätzlich ein Widerspruchsrecht, wenn bei Ihnen Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, die gegen diese Verarbeitung sprechen.
Da wir die Daten (auch) für Direktwerbung verarbeiten, können Sie gegen diese Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung jederzeit Widerspruch erheben.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.