BYTEWISE Logo

Meldungen

2023-09-25:
Mit 1. Jänner 2024 wird der Umsatzsteuersatz in der Schweiz von 7,7% bzw. 2,5% auf 8,1% bzw. 2,6% erhöht. Wir haben einen Überblick über die notwendigen Umstellungsarbeiten in der VCS-ALFA und der VCS-FIBU zusammengestellt.
2021-03-26:
Auf unserer neuen Seite zur Fernwartung erklären wir, weshalb wir beim Windows-Support unserer Kunden auf eine weniger bekannte Lösung setzen.
2018-04-10:
Wie jedes Unternehmen in der EU müssen auch wir eine Datenschutzerklärung veröffentlichen.
2015-12-21:
Mit 1. Jänner 2016 tritt in Österreich ein neuer Umsatzsteuersatz von 13 % in Kraft. Wir haben einen Überblick über die notwendigen Umstellungsarbeiten in der VCS-ALFA und der VCS-FIBU zusammengestellt.
2010-12-06:
Mit 1. Jänner 2011 wird der Umsatzsteuersatz in der Schweiz von 7,6% bzw. 2,4% auf 8% bzw. 2,5% erhöht. Wir haben einen Überblick über die notwendigen Umstellungsarbeiten in der VCS-ALFA und der VCS-FIBU zusammengestellt.
2010-02-16:
Nach unseren ersten Erfahrungen mit Windows 7 habe wir unsere Installationsanleitung ergänzt.
2009-01-16:
Die Auslieferung des UVA-Update 2009 beginnt voraussichtlich Mitte Februar.
2008-01-01:
Johannes Vetter hat sich selbständig gemacht und wird darum ab heute seine Arbeiten für BYTEWISE nicht mehr als Angestellter, sondern als freier Mitarbeiter durchführen.
2007-05-16:
Unsere ersten Erfahrungen bei der Installation der VCS unter Windows Vista haben wir in einer kurzen Installationsanleitung zusammengefasst.
2006-12-19:
Wir beschränken uns schon lange nicht mehr auf die Betreuung der VCS-Programme. Werfen Sie einen Blick auf unseren überarbeiteten Leistungskatalog und lesen Sie mehr über individuelle Datenbanklösungen, professionelle Serversoftware oder kostengünstige Arbeitsplatzsysteme.
2006-12-19:
Da wir seit der Novelle des Telekommunikationsgesetzes keine E-Mails mit Weihnachtsgrüßen mehr verschicken dürfen, wünschen wir auf diesem Wege allen unseren Kunden und Partnern fröhliche Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2007.
Auch dieses Jahr verzichten wir wieder auf den Versand von Grußkarten und spenden das so gesparte Geld direkt an das SOS-Kinderdorf in Dornbirn.
2006-12-14:
Mit 1. Jänner 2007 wird der Regelsteuersatz der Umsatzsteuer in Deutschland von 16% auf 19% erhöht. Wir haben einen Überblick über die notwendigen Umstellungsarbeiten in der VCS-ALFA und der VCS-FIBU zusammengestellt.
2006-09-29:
Wir konnten heute das erste Projekt in unserem neuen Geschäftsfeld der individuellen Datenbanklösungen erfolgreich abschließen: eine Planungs- und Abrechnungssoftware für die Verteilung von Gratisexemplaren der neuen Tageszeitung Österreich.
Von dieser Zeitung werden über einen begrenzten Zeitraum hinweg jeden Werktag an wechselnden Standorten zigtausende Gratisexemplare verteilt - eine logistische Herausforderung, die die Firma babmusic artist management angenommen hat. Die Administration, Einteilung und Abrechnung der mehreren hundert Promotoren wird mit einer von uns programmierten Datenbanklösung abgewickelt.
2005-12-15:
Johannes Vetter hat durch seine Arbeit in den letzten zweieinhalb Jahren wesentlich zum Erfolg von BYTEWISE beigetragen und ist zu einem unverzichtbaren Teil der Firma geworden. Um dem auch auf Ebene der Gesellschaft gebührend Rechnung zu tragen, hat Johannes Vetter mit heutigem Tag ein Viertel der Gesellschaftsanteile übernommen.
2005-10-31:
Aufgrund mehrerer Anfragen in der letzten Zeit haben wir die Anleitung zur Anlage der Konten für Reverse Charge in der VCS FIBU überarbeitet und an die neuen UVA-Codes angepasst.
2005-08-25:
Glücklicherweise sind wir von den Hochwasserkatastrophen in Westösterreich verschont geblieben. Aus Solidarität mit den Opfern der Unwetter haben wir auch dieses Mal an eine Hilfsorganisation gespendet.
2005-08-19:
Die heute veröffentlichte Änderung des Umsatzsteuergesetzes schreibt vor, dass ab dem Jahr 2006 die Zusammenfassende Meldung monatlich statt quartalsmäßig abzugeben ist, und dass ab 1. Juli 2006 auf Inlandsrechnungen über EUR 10.000,- auch die UID-Nummer des Leistungsempfängers anzugeben ist. Wir werden ein entsprechendes Update vorbereiten und alle Anwender rechtzeitig informieren.
2005-07-06:
Das Europäische Parlament hat heute die Richtlinie über die Patentierbarkeit computerimplementierter Erfindungen ("Softwarepatente") endgültig abgelehnt. Wir begrüßen diesen Schritt ausdrücklich, denn die Patentierbarkeit von Rechenregeln und Programmiermethoden hätte eine riesige, fast untragbare Bürde auf die Schultern von kleinen und mittelständischen Softwareunternehmen gelegt.
2005-06-21:
Mit der Eintragung im Ubuntu Marketplace bieten wir jetzt auch offiziell Installation und Support für Arbeitsplatzrechner mit Ubuntu GNU/Linux an.
2005-01-05:
Wir haben eine kurze Anleitung zur Installation der VCS im DOS-Modus unter Windows 2000 oder Windows XP zusammengestellt.
2004-01-12:
Ab sofort erreichen Sie unseren Mitarbeiter Johannes Vetter direkt unter der Telefonnummer +43/(0)5577/63377.
2003-09-24:
Heute hat das Europäische Parlament in der Abstimmung über eine "Richtlinie zur Patentfähigkeit von computerimplementierten Erfindungen" den reinen Softwarepatenten eine klare Absage erteilt. Patente auf Computerprogramme sollen nach dem Willen des Parlaments nur in solchen Ausnahmefällen möglich sein, wo ein starker Bezug zu technisch-mechanischen Vorgängen besteht.
BYTEWISE hat sich, gemeinsam mit vielen anderen Klein- und Mittelbetrieben aus der EDV-Branche, immer gegen die Patentfähigkeit von Computerprogrammen eingesetzt, und unserem Aufruf zum Protest sind viele unserer Kunden gefolgt. Wir möchten uns bei allen jenen bedanken, die durch ihren Einsatz mitgeholfen haben, das Europäische Parlament zu überzeugen, dass Softwarepatente der europäischen Wirtschaft schaden würden.
Allerdings ist der komplizierte Entscheidungsprozess in der EU damit noch nicht am Ende: der Ball liegt jetzt beim Ministerrat.
Wenn Sie über die weiteren Ereignisse zum Thema Softwarepatente auf dem Laufenden bleiben wollen, ist die Seite des Vereins zur Förderung Freier Software eine gute Informationsquelle.
2003-05-19:
Bereits seit längerer Zeit installieren und betreuen wir Debian GNU/Linux-Systeme für kleinere Netzwerke. Wir bieten nun die Installation der Serversoftware für die wichtigsten Funktionen zum Pauschalpreis an. Lesen Sie mehr dazu auf unserer neuen Debian-Preisliste!
2003-03-25:
Die Steuersektion des österreichischen Finanzministeriums informiert heute in einer Aussendung darüber, dass Umsatzsteuervoranmeldungen in Hinkunft verpflichtend auf elektronischem Weg zu erfolgen haben. Bereits für den April würde, nach Kundmachung des im Februar beschlossenen Gesetzes, eine entsprechende Verordnung erlassen, wonach Voranmeldungspflichtige dafür FINANZonline zu nutzen hätten.
Ausnahmen gibt es nur für Unternehmen, die über keinen Internetanschluss verfügen. Wird die Voranmeldung jedoch durch einen Parteienvertreter vorgenommen, der über Internetzugang verfügt, gilt die Ausnahme nicht. Die Frist für die Voranmeldung für den April endet am 15. Juni, bei vierteljährlicher Voranmeldung am 15. August.
Die Aussendung kann im Wortlaut unter http://www.bmf.gv.at/steuern/Umsatzsteuer/Informationen/uva_info_20030325.htm nachgelesen werden.
2003-01-21:
Neu verfügbar: Automatische Zahlungseingangsverbuchung aus dem Retourdatenträger von der Bank. Für weitere Informationen rufen Sie uns an oder schicken uns ein E-Mail an office (at) bytewise.at!
2003-01-03:
Wir haben einige Hinweise zu den Änderungen der Umsatzsteuerrichtlinien per 1.1.2003 hier zusammengefasst.
2002-10-01:
Um's Haar wäre die geplante österreichische Urheberrechtsreform noch vor den Neuwahlen durchgedrückt worden. Lesen Sie hier eine kurze Zusammenfassung der negativen Auswirkungen, die dieses Geschenk der Regierung an die Vermarktungskonzerne für den Konsumenten hätte.
2002-09-25:
Das 2. Abgabenänderungsgesetz 2002 schreibt ab 1. Oktober 2002 eine spezielle umsatzsteuerliche Behandlung von Bauleistungen vor. Sie finden hier eine Zusammenfassung über die richtige Behandlung solcher Umsätze in der VCS ALFA und FIBU.
2002-09-11:
Lesen Sie hier einen Rückblick auf unser vergangenes Geschäftsjahr und eine kleine Vorschau auf unsere weiteren Pläne.
2002-08-29:
Natürlich haben wir auch für die Hochwasseropfer in österreich gespendet!
2002-06-01:
Wir haben Verstärkung bekommen! Johannes Vetter - vielen Anwendern der VCS-ALFA bereits aus seiner Zeit bei VCS und Baan Business Systems bekannt - ist ab 1. Juni Teil unseres Teams.
2002-05-13:
Einige Antworten auf häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit Linux, GNU und Freier Software im Allgemeinen sind hier zusammengestellt.
2002-04-03:
Wir haben unsere Website überarbeitet. Alles, was mit der Euro-Umstellung zu tun hatte, wurde entfernt.
2001-12-17:
Eine Beschreibung der für Reverse Charge anzulegenden Konten in der VCS-FIBU ist hier verfügbar.
2001-11-29:
Das Finanzamt führt zur Zeit die ersten EDV-unterstützten Betriebsprüfungen durch und verlangt dazu üblicherweise alle Journale eines Jahres auf Datenträger.
Um Ihnen die Bereitstellung dieser Daten zu erleichtern, haben wir das Journaldruckprogramm in der VCS-FIBU dahingehend erweitert, daß es jetzt möglich ist, alle Journale eines Jahres in einem einzigen Programmdurchlauf in eine Druckdatei zu stellen.
Falls sich eine Betriebsprüfung bei Ihnen ankündigt, rufen Sie uns an! Wir stellen Ihnen diese neue Möglichkeit gegen reine Verrechnung des Installationsaufwandes zur Verfügung.
2001-11-19:
Da wir eines unserer wesentlichen zukünftigen Tätigkeitsfelder in der Mitentwicklung und Betreuung Freier Software sehen (wie z.B. das GNU-Projekt oder der Betriebssystemkern Linux), ist uns wichtig, dass die Anwender dieser Programme auch die Natur dieser Art von Software verstehen. Daher beteiligen wir uns an der Initiative "Wir sprechen von freier Software"
2001-09-25:
Stolz blicken wir auf ein erfolgreiches erstes Geschäftsjahr (Oktober 2000 bis Juni 2001) zurück. Lesen Sie hier mehr über unsere erreichten Erfolge und unsere zukünftigen Pläne.
2001-05-17:
Aufgrund laufender Anfragen haben wir uns dazu entschlossen, eine offizielle Stellungnahme zur Änderung der BAO (zum Thema Zurverfügungstellung dauerhafter Wiedergaben auf Datenträgern) zu veröffentlichen.
Bereits vor 2 Jahren wurde ein Gesetz geschaffen, das Unternehmen dazu verpflichtet, Unterlagen, die für die Abgabenverrechnung von Bedeutung sind, nicht nur auf Papier, sondern auch auf Datenträgern zur Verügung zu stellen.
Trotz eines erläuternden Erlasses vom Juli 2000 besteht immer noch große Unsicherheit unter vielen Anwendern der VCS-Programme, wie denn nun diese neue Vorschrift zu erfüllen ist.
Um diese Unsicherheit aus der Welt zu schaffen, haben wir für Sie nachgefragt. Lesen Sie hier das Ergebnis unserer Nachforschungen!
2001-03-10:
Aus mehreren aktuellen Anlässen erinnern wir an die "Kontrollprogramme" in der VCS-FIBU.
Im Menü "Sonderprogramme" finden Sie die beiden Programme "Kontrolle Hauptbuch" und "Kontrolle Personenkonten". Diese Programme überprüfen die Integrität Ihrer Buchhaltungsdaten.
Wir empfehlen grundsätzlich, die Kontrollprogramme monatlich in allen möglichen Varianten durchlaufen zu lassen (Achtung: immer im neuesten Wirtschaftsjahr starten!). Wenn ein Protokoll ausgedruckt wird, bedeutet das, dass Ihre Buchhaltung in sich nicht stimmt!
2001-02-02:
Ab heute gelten neue Preise für die Runtime-Module. Durch die Unterscheidung zwischen Neupreis und Updatepreis werden Betriebssystemumstellungen (z.B. von DOS-Einzelplatz auf Linux) wesentlich günstiger als bisher.
Falls Sie die Preisliste ausdrucken wollen, emfehlen wir Ihnen die PDF-Version.
2001-01-01:
Mit heutigem Stichtag übernimmt die BYTEWISE Software GmbH die Betreuung der VCS-Programmpakete ALFA, FIBU und KORE bei 196 Kunden in österreich, Deutschland und der Schweiz. Wir planen, die Betreuung dieser Programme noch auf Jahre hinaus aufrecht zu erhalten. Lesen Sie hier mehr über die Produkte und Leistungen, die Sie von uns erhalten können.
2000-12-27:
Die Homepage der BYTEWISE Software GmbH wird ins Internet gestellt. Sie finden hier viele nützlichen Informationen über Leistungen, die von BYTEWISE angeboten werden, über Preise, über die Euro-Umstellung, und vieles mehr.
2000-11-07:
Die BYTEWISE Software GmbH wird gegründet, um die Weiterbetreuung der VCS-Programme nach der Schließung von Vanenburg Business Systems Austria zu übernehmen.