BYTEWISE Logo

Was ist Freie Software?

Das "`Frei"' in "`Freie Software"' versteht sich im Sinne von Freiheit, nicht von Kostenlosigkeit.

Freie Software ist Software, die ohne Einschränkungen benützt, untersucht, verändert und weitergegeben werden darf. Ganz präzise formuliert, ist ein Programm dann Freie Software, wenn jeder Benutzer des Programms folgende 4 Freiheiten erhält:

  1. die Freiheit, das Programm für jeden Zweck einzusetzen.

  2. die Freiheit, zu untersuchen, wie das Programm funktioniert, und es an seine eigenen Anforderungen anzupassen, und damit sich selbst zu helfen.

  3. die Freiheit, das Programm weiterzugeben an wen er will, und damit seinen Freunden zu helfen.

  4. die Freiheit, das Programm zu verbessern und diese Verbesserungen weiterzugeben, und damit der Allgemeinheit zu helfen.

Das Gegenteil von Freier Software ist proprietäre Software (von lat. proprietas, "`Eigentum"') - Software, die unter der Kontrolle einzelner Personen oder Firmen steht.

Jeder Anwender von Freier Software hat natürlich die Möglichkeit, für sich selbst zu entscheiden, wie und in welcher Form er die obigen 4 Freiheiten nützen will. Es ist also z.B. durchaus möglich, Freie Software für sich anzupassen (also die 2. Freiheit in Anspruch zu nehmen), aber die Änderungen nicht weiterzugeben (also auf die 4. Freiheit zu verzichten).

Es ist auch möglich, für die Weitergabe von Freier Software Geld zu verlangen. Freie Software ist nicht "`gratis"'. Der Unterschied zu proprietärer Software besteht grundsätzlich nicht im Preis, sondern in den Möglichkeiten und Freiheiten, die man nach dem Erwerb hat. Naturgemäß kostet Freie Software aber bedeutend weniger als gleichwertige proprietäre Software.


Falls Sie es ausdrucken wollen: das gesamte Dokument ist auch als .PDF-Datei verfügbar!
pdfreaders.org